Sophie-Magdalena Reuter, Sopran
Orchester: HanseSolisten
Leitung: Mike Steurenthaler
Sophie-Magdalena Reuter studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und machte ihren Abschluss mit Bestnote. Die Sopranistin hat zahlreiche Wettbewerbe und Stipendien gewonnen und stand bereits in vielen großen Theatern auf der Bühne, wie die Laeiszhalle Hamburg, Operettengala, HansePhilharmonie Hamburg, als Servilia an der Kammeroper Hamburg in "La clemenza di Tito", bei dem Neue Stimmen Semi-Final Konzert in der Gütersloher Stadthalle mit den Duisburger Philharmonikern, im St. Pauli Theater Hamburg, als Zerlina in Don Giovanni, als "Papagena" in Mozarts Zauberflöte an der Theaterakademie Hamburg, u.v.m.
Die Sopranistin Katharina Borsch ist Gewinnerin des Grand Prize und Artist
Awards des Universal Stars Wettbewerbs 2023 und Platinum Prize im World Classical Music Awards 2023. Desgleichen wurde ihr die Goldmedaille des Amadeus International Music Awards verliehen sowie
die Nominierung für Best Professional Voice und New Discovery Professional Artist 2023.
Ebenfalls ist sie ausgezeichnet mit dem Ersten Preis des BTHVN Wien und des Vienna International Singing Competition. Die Tiziano Rossetti Academy (Schweiz) verlieh ihr den Career Project Prize.
im Semifinale des Vincerò Wettbewerbs trat sie 2023 in der Staatsoper Hamburg auf.
Ricardo Marinello ist ein lyrischer Tenor. Er studierte an der
Musikschule in Krefeld und setzte dann 2008 seine klassische Gesangsausbildung an der Robert-Schumann Musikhochschule in Düsseldorf fort. Meisterkurse u. a. bei Christa Ludwig, Peter Schreier,
Werner Compes, Tom Krause, Prof Konrad Jarnot, Prof. Krisztina Laki rundeten seine Ausbildung ab.
Von Kindheit an zieht es Ricardo zur Musik und zum Gesang. Im Alter von 18 Jahren gewinnt er den 1. Preis der RTL Show „Das Supertalent“. Trotz aller verlockenden Angebote entscheidet er sich für
den fundierten, klassischen Weg des Gesangsstudiums. Eine rege Konzerttätigkeit mit hochrangigen Ensembles und Kollegen wie der Sopranistin Anna-Maria Kaufmann, den Düsseldorfer Symphonikern, dem
European Philharmonic Orchestra und anderen lassen Ricardo Marinello wertvolle Erfahrungen sammeln. Es folgen verschiedene Auszeichnungen und Preise. 2011 erhält Marinello vom
Richard-Wagner-Verband ein Stipendium der Bayreuther Festspiele. Seitdem brillierte er in verschiedenen Opern-Rollen, aber auch im Lied-Repertoire und geistlicher Musik.
Mike Steurenthaler studierte Dirigieren und Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und Philosophie an der Universität Hamburg.
Seither dirigierte er zahlreiche Orchester im In- und Ausland, u.a. die Hamburger Symphoniker, das Göttinger Symphonie Orchester, die Lüneburger Sinfoniker, das Sinfonieorchester der Universität
Oslo, das European Youth Music Week Orchestra und die KlassikPhilharmonie Hamburg.
Sophie Magdalena Reuter
Katharina Borsch
Ricardo Marinello
Mike Steurenthaler, Dirigent
Fotos: Renatas Nerverbickas (K. Borsch), Thomas Zdatiß (S. Reuter), Fotomanufaktur Wessel (M. Koziorowski)
Samstag,
20. Juni
19:00 Uhr
KörberHaus
Holzhude 1 · 21029 Hamburg
25,00 € / 32,00 € / 38,00 €