Liebe Freunde der Musiktage!
Die Konzertsaison 2023 ist beendet, und wieder einmal sind wir glücklich und zufrieden über die vielen wunderbaren und gut besuchten Konzerte. Mit einem herzlichen Dankeschön an
unser Publikum verabschieden wir uns aus diesem Jahr und bereiten die nächste Musiktage-Saison vor. 2024 werden die Bergedorfer Musiktage zu einem MUSIK- UND THEATERFESTIVAL!
Am 17. März eröffnen wir die Musiktage im KörberHaus zum ersten Mal mit einem THEATERSTÜCK: "Die Dinge meiner Eltern" mit Gilla Cremer.
Eine weitere besondere Veranstaltung findet im "Theater Haus im Park" statt: "Helmut Schmidt als Pianist", eine musikalische Lesung mit Prof. Dr. Lehberger und der Pianistin Sijia Ma.
Aber auch das klassische Musiktageprogramm soll nicht zu kurz kommen: In der Elbphilharmonie tritt wieder das Simeon-Orchester mit großartigen Solisten auf, im KörberHaus wird am 01.06.
unsere beliebte Opern- und Operettengala stattfinden sowie ein Chanson-Abend "à la Edith Piaf" am 21.06. Für den Mozartabend treten Solisten der Litauischen Staatsoper im Bergedorfer Schloss auf,
und Nathan Steinhagen gestaltet den Chopinabend im Reinbeker Schloss. Auch die Sternwarte am Gojenberg ist als Konzertort wieder dabei, sowie das C. Bechstein Centrum im Chile-Haus, das Gutshaus
Glinde, und natürlich die Marienkirche mit dem Hasse-Orchester.
Neu für die Musiktage ist ein weiterer Konzertort in Hamburg: Unser "Französisches Konzert", eine Matinée mit der bezaubernden Sopranistin Fanny Crouet, dem Tenor Artavaz
Sargsyan und Jean-Christophe Rigaud am Klavier, findet am 16.06.2024 im kleinen Saal der Laeiszhalle statt. Alle Einzelheiten zu den Konzerten finden Sie wie immer unter PROGRAMM.
Wir freuen uns darauf, Sie 2024 wieder zu unseren Konzerten begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest!
Ihr Dr. Farhang Logmani
Vorsitzender der Bergedorfer Musiktage
Rückblicke aus 2023 | Fotos: F. Bielfeld