Cello und Klavier

Werke von Schubert und Brahms

Philip Mathey, Cello

Michi Komoto, Klavier

 

Dr. Philipp Mathey, promovierter Mathematiker, Gitarrist und Cellist, tritt regelmäßig in Kammerensembles in und um Hamburg auf. Auch bei den Bergedorfer Musiktagen war er bereits vertreten, zuletzt im C. Bechstein Centrum im Hamburger Chilehaus 2023.

 

Die Konzertpianistin Michi Komoto wurde 1973 in Kobe, Japan, geboren.  Bereits mit 4 Jahren bekommt sie ihren ersten Klavierunterricht und erhält mit 17 Jahren ein  Stipendium für das Queensland Conservatorium of Music an der Griffith University in Brisbane (Australien).
Noch während des Studiums gewinnt sie den ersten Preis bei einem Klavierwettbewerb und erhält den „ Bachelor of Performance“ für das Fach Klavier mit Auszeichnung, der ihr das Studium und ihre Karriere in Deutschland ermöglicht. 1997 nimmt sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg auf, das sie 2002 mit Diplom abschließt.
Seitdem tritt sie international auf. Im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals werden Konzerte, in denen sie auftritt, vom NDR Kultur Radio sowie von ARTE TV mitgeschnitten und ausgestrahlt.
Seit 2004 führt sie ihre internationale Konzerttätigkeit als Solistin in Orchesterkonzerten und mit Solo- und Kammermusikabenden von Japan über Australien nach Europa, wo sie unter anderem nicht nur in Deutschland sondern auch in Holland, Dänemark und Frankreich konzertiert.

 

Fotos: Friderike Bielfeld


Freitag,

16. Mai

19:00 Uhr

Hamburger Sternwarte

Gojenbergsweg 112 · 21029 Hamburg

30,00 Euro