Felix Mendelssohn- Bartholdy (1809-1847 )
Die Hebriden, op. 2
Edvard Grieg (1843-1907 )
Klavierkonzert a-Moll op.16
Peter I. Tschaikowsky (1840-1893)
Violinkonzert D-Dur op 35
Solisten:
Liv Migdal, Violine
Michi Komoto, Klavier
Simeon-Orchester unter der Leitung von Vilmantas Kaliunas
Auch im Jahr 2023 haben wir wieder die besondere Ehre, ein Konzert in der Elbphilharmonie mit dem erstklassigen Simeon-Orchester zu veranstalten. Das von Prof. Dr. Detlef Mathey gegründete Orchester setzt sich aus Mitgliedern des NDR Elbphilharmonie-Orchesters und anderen Hamburger Profi-Orchestern zusammen und war bereits mehrfach bei den Bergedorfer Musiktagen zu Gast. Die hochwertigen Konzerte in der Hamburger Elbphilharmonie sind jedes Mal ein ganz besonderes Highlight.
Der Dirigent Vilmantas Kaliunas wurde in Vilnius, Litauen, geboren. Nach
einem Dirigier- und Oboenstudium in Vilnius kam er 1993 nach Deutschland und setzte sein Studium an der Hochschule für Musik in Saarbrücken fort.
Während seiner Zeit als Solo-Oboist in der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern arbeitete er mit namhaften Dirigenten zusammen und nahm an Meisterkursen teil, woraufhin er sich
auf seine Karriere als Dirigent zu konzentrieren begann. Vilmantas Kaliunas studierte Dirigieren an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar bei dem renommierten Prof. Nicolas Pasquet.
Seit 2014 leitet er die Orchesterakademie des Schleswig Holstein Musik Festivals und assistierte Dirigenten wie David Newman und Christoph Eschenbach. Er arbeitet mit Solisten und Preisträgern
des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD wie Tanja Becker-Bender, Jone Kaliunaite-Fassbender oder Guilhaume Santana zusammen. Von 2011 bis 2015 war Kaliunas Musikdirektor des
Sinfonieorchesters Saarlouis.
Als Gastdirigent arbeitet er regelmäßig mit der Berlin Sinfonietta, dem Litauischen Kammerorchester, der Thüringen Philharmonie Gotha und der Jenaer Philharmonie sowie mit dem Pazardjik Symphony
Orchestra (Bulgarien) und dem Kaunas Symphony Orchestra (Litauen) zusammen.
Im Jahr 2016 dirigierte er die Premiere und leitete die gesamte Produktion von "Rigoletto" an der Ukrainischen Staatsoper Dnepropetrovsk. Im Jahr 2022 dirigigierte er u. a. die Symphoniker
Hamburg in der Laiszhalle, das Philharmonische Staatsorchester Hamburg in der Elbphilharmonie, das Deutsche Sinfonieorchester Berlin, das Lithauische Nationalorchester und das Jugendorchester
Saarbrücken.
Sonnabend
10. Juni
11:00 Uhr
Elbphilharmonie - Kleiner Saal
Platz der Deutschen Einheit 1 | 20457 Hamburg
35,- Euro / 32,50 Euro / 30,00 Euro / 27,50 Euro