Johann Nepomuk Hummel (1778 – 1837)
Trio op. 78 für Klavier, Flöte und Violoncello
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Trio Nr. 1 d-moll, op.49 für Klavier, Flöte und Violoncello
Michi Komoto, geboren in Kobe (Japan), erhielt ihren ersten Klavierunterricht bereits mit 4 Jahren. Mit 17 Jahren erhält sie ein Stipendium für das Queensland Conservatory of
Music in Brisbane, Australien. Sie gewinnt Preise und Auszeichnungen, die ihr ein weiteres Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg ermöglichen. Gleichzeitig besuchte sie
internationale Meisterkurse mit renommierten Klavier-Professoren und war als Dozentin für Korrepetition tätig. Verschiedene Konzerte wurden vom NDR und von ARTE übertragen. 2002 gründete sie ein
Duo mit dem indisch-australischen Flötisten Ravind Sangha. Als Duo gaben sie regelmäßig Konzerte in Europa, in Japan und Australien. Seit 2004 begleitet Michi Komoto die dänische Sängerin Bettina
Hellmann-Munch bei Konzerten in den skandinavischen Ländern und konzertiert mit dem Tenor Steffen Wolf in verschiedenen europäischen Ländern. Daneben ist sie weiterhin als Solistin mit
verschiedenen Orchestern oder mit eigenen Soloabenden tätig.
Ein gemeinsames Konzert mit Joja Wendt in der Laeiszhalle in Hamburg zeigt, dass sie auch für musikalische Ausflüge offen ist.
Detlef Mathey ist Professor für Kardiologie in Hamburg. Er nahm Flötenunterricht bei Jean-Claude Gerard und Walter Keller. Detlef Mathey ist Mitglied des Hamburger
Ärzteorchesters und Gründer des St. Simeon-Orchesters, das regelmäßig in der Elbphilharmonie konzertiert. Weiterhin musiziert er jährlich mit Mitgliedern des „Orchestre Philharmonique de Nice“ in
Vence und Nizza. Neben seiner Orchestertätigkeit ist er mit allen 3 Orchestern auch solistisch tätig. Er spielt auf einer Muramatsu - Flöte mit einem Kopfstück von J.R. Lafin.
Philipp Mathey nahm Violoncello-Unterricht bei Bernhard Gmelin, Thomas Grossenbacher und Wolfgang Böttcher. Er erhielt den ersten Preis im Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf
Bundesebene in der Violoncello- Solowertung. Mit Mitgliedern des NDR Orchesters hatte er kammermusikalische Auftritte und spielte mit verschiedenen Orchestern
Cello-Solokonzerte. Er spielt auf einem Cello von J.L. Domenichini, Nizza.
Philipp Mathey promovierte in Mathematik.
Freitag,
13. Mai
19:00 Uhr
C. Bechstein Centrum
Pumpen 8, im Chile-Haus
20095 Hamburg
30,00 Euro zzgl. VVK-Gebühr