Carmen, Zigeunerin - Veselina Teneva, Mezzosopran
Don José, Sergeant – Sergey Ababkin Tenor
Escamillo, Stierfechter - Eun-Seok Jang, Bariton
Mercedes, Zigeunerin – Kristina Susic, Mezzosopran
Frasquita, Zigeunerin – Lisa Jackson, Sopran
Micaëla, Bauernmädchen - Marina Ber, Sopran
Remendado, Schmuggler – Youngjun Ahn, Tenor
Dancairo, Schmuggler - Nico Cornehl, Bariton
Zuniga, Leutnant – Doojong Kim, Bass
Regie: Maike Schuster
Orchester - Europäische Kammerphilharmonie
Musikalische Leitung: Doris Vetter
Carmen gehört zu den beliebtesten und meistaufgeführten Werken des Opernrepertoires. Dabei hatte sie keinen leichten Start, denn bei der Uraufführung am 3.3.1875 wurde sie vom Pariser Publikum eher ablehnend aufgenommen. Die Oper war anders als das, was man in der Zeit gewohnt war. Bizet wagte einen revolutionärer Bruch mit der damals beliebten "Opéra comique". Opéra comique heißt nicht, dass eine Oper komisch ist. Es bedeutet vor allem, dass zwischen den Arien und Chören auch gesprochene Dialoge vorkamen. Die realistische Milieuschilderung, Dramatik und schicksalhafte Tragik machte Carmen jedoch zu einem Vorläufer des Verismo.
Carmen wurde schon kurze Zeit später zu einem der größten Welterfolge der Operngeschichte. Leider hat Bizet diesen Erfolg nicht mehr erlebt, er starb bereits am 3. Juni 1875.
Georges Bizet
Foto aus dem Jahr 1875
Samstag,
04. April
19:00 Uhr
Theater Haus im Park
Gräpelweg 8 · 21029 Hamburg
30,00 / 35,00 Euro zzgl. VVK-Gebühr